Logo des BTV Maust

Veranstaltungen

Maibaumstellen

Am Donnerstag, den 1. Mai 2025 wird um 10 Uhr an der Feuerwehr wieder ein Maibaum aufgestellt. Dazu sind alle herzlich eingeladen und jede helfende Hand ist sehr willkommen. Hilfe wird auch bei den Vorbereitungsarbeiten benötigt. Der Maibaum muss geschält und der Kranz muss geflochten werden. Die Vorbereitungsarbeiten finden auf dem Hof der Familie SCHOMBER im Mühlenweg 1 statt. Und zwar jeweils ab 16 Uhr am 12., 26. und am 30. April.

Plakat Maibaum 2025
Plakat zum Maibaumstellen 2025

Osterfeuer

Am Samstag, den 19.04.2025 gibt es wieder ein Osterfeuer in Maust. Dieses wird um 21 Uhr auf der bekannten Wiese am Ende der Allee entzündet. Zuvor gibt es ein kleines Lagefeuer zum Aufwärmen für die Helfer. Wer Brennmaterial hat, der bringt es bitte selbst zum Sammelplatz. Gegen einen Obolus kann das Brennmaterial von der Mauster Jugend auch abgeholt werden. Bitte die Abholung bei Peter KNORR im Birkenweg 3 oder bei René SCHOMBER im Mühlenweg 1 anmelden und das Brennmaterial gut zugänglich lagern, damit es mit dem Frontlader des Traktors geladen werden kann.

Für die kleinen Kinder findet wieder um 10 Uhr auf dem Bolzplatz eine Ostereiersuche statt. Dort sind mehrere bunte Eier versteckt, die gefunden werden müssen.

Plakat Osterfeuer 2025
Plakat zum Osterfeuer 2025

08.03.2025 Große Fastnacht

Am Samstag den 8. März 2025 wurde in Maust Fastnacht gefeiert. Es war diesmal die 125. und eine Große Fastnacht bei der alle Altergruppen mitmachen konnten. Insgesamt nahmen 139 Personen (davon 17 Kinder) daran teil. Wer nicht so gut zu Fuß war, der wurde mit einem Kremser gefahren. Da es auf dem Kremser auch Getränke und Süßigkeiten gab, wurde das Angebot vor allem von den Kindern genutzt. Auf Flickr gibt es ein Fotoalbum zur Großen Fastnacht. Der folgende Link zeigt die öffentlichen Bilder.

Gruppenbild Große Fastnacht 2025
Fotoalbum zur Großen Fastnacht 2025

Eine Woche zuvor, am 1. März wurde für die Große Fastnacht in Maust gezampert. Alle, die mitmachen wollten, trafen sich um 8:00 Uhr am Gemeindehaus.

Zampern Maust 2025
Plakat Fastnacht 2025
Plakat zur großen Fastnacht 2025

25.01.2025 Weihnachtsbaumbrennen

Am Samstag, den 25.01.2025 fand ab 17:00 Uhr bei schon frühlingshaften Temperaturen von 11 Grad das beliebte Weihnachtbaumbrennen am Gemeindehaus in Maust statt. Jeder, der einen oder auch mehrere alte Weihnachtsbäume hatte, konnte diese mitbringen, den für jeden alten Baum, gab es ein Heißgetränk gratis. Die Bäume wurden dann wieder in einer großen Feuerschale verbrannt und es bot sich die Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen.

Weihnachtsbaumbrennen 2025
Plakat Weihnachtsbaumbrennen 20254
Plakat zum Weihnachtsbaumbrennen 2025

07.-08.09.2024 Dorffest und 90 Jahre FFw Maust

Am 7. September war es wieder soweit. Es gabe ein Dorffest und diesmal feierte die FFw Maust auch ihr 90-jähriges Gründungsjubiläum. Los ging es am Samstag, den 7. September um 13:30 Uhr mit dem Jubiläum der Mauster Feuerwehr zu dem auch vielen Gastwehren aus dem Umfeld gekommen waren. Um 15 Uhr gab es dann Kaffee und Kuchen gefolgt von einem bunten Programm. Das Fest klang am Sonntag ab 10:00 Uhr mit einem Frühschoppen aus.

Alle waren zu diesem Doppelfest herzlich eingeladen. Näheres zum Programm ist untenstehend zu finden.

Samstag

Sonntag

Dorffest und Feuerwehrjubiläum Maust 2024
Plakat Dorffest 2024
Plakat zum Dorffest 2024

01.05.2024 Maibaumstellen

Am Mittwoch. den 1. Mai war es wieder soweit. Um 14 Uhr wurde der Maibaum aufgestellt werden. Da der alte Maibaum leider nicht mehr verwendet werden kann, wurde ein neuer Baum gefällt, geschält und geschmückt.

Maibaumstellen Maust 2024
Plakat Maibaumstellen 2024
Plakat zum Maibaumstellen 2024

30.03.2024 Osterfeuer

Am Samstag, den 30. März wurde ab 8 Uhr Brennmaterial gesammelt und zu einem großen Haufen aufgeschichtet. Zusätzlich gab es um 10 Uhr auf dem Bolzplatz eine Ostereiersuche für die Kinder. Insgesamt 60 Eier waren versteckt. 59 Eier wurden gefunden. Wo das fehlende Osterei verblieben ist, ist nicht bekannt. Vielleicht hat es sich selbst versteckt, um im Jahr 2025 gefunden zu werden.

Osterfeuer Maust 2024

02.03.2024 Zampern

Am Samstag, den 2. März war es wieder soweit. In Maust wurde gezampert und eine Woche später, wird der Winter mit einer Fastnacht ausgetrieben. Je mehr lustige Leute am Zampern teilnehmen desto besser. Jeder war willkommen und wir trafen uns um 8 Uhr am Gemeindehaus in Maust. Danach ging es von Haus zu Haus, um die Mauster daran zu erinnern, dass der Winter bald vorbei ist und der nächste Reifenwechsel ansteht. Etwas Kleingeld wird auch eingesammelt, denn so eine "Wintervertreibung" kostet auch ein bissel.

Eine Woche später wurde dann Fastnacht gefeiert. 10 Paare und ein Kinderpaar zogen durchs Dorf. Fotos davon sind auch in dem Album auf Flickr zu sehen.

Zampern u. Fastnacht Maust, 2024
Plakat zum Zampern 2024
Plakat zum Zampern 2024

20.01.2024 Weihnachtsbaumbrennen

Am Freitag, den 20.01.2024 fand ab 17 Uhr wieder das Verbrennen der alten Weihnachtsbäume am Gemeindehaus Maust statt. Jeder der einen alten Baum hatte, konnte diesen mitbringen und ihn dort noch ein letztes Mal "aufleuchten" lassen. Dafür gab es einen Glühwein gratis. Es lohnte sich also, alte Weihnachtsbäume zu sammeln. Natürlich konnte man auch ohne einen alten Baum zum Weihnachtsbaumbrennen kommen. Es gab etwas zu Trinken und zum Essen sowie nette Gespräche.

Weihnachtsbaumbrennen 2024
Plakat zum Weihnachtsbaumbrennen 2024
Plakat zum Weihnachtsbaumbrennen 2024

19.-20.08.2023 Dorffest

Ende August und bei über 30 Grad fand in Maust am Gemeindezentrum ein Dorffest statt. Los ging es mit Kaffee und Kuchen aus dem Holzbackofen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Lindenmusikanten und am Abend konnte getanzt werden. Hierzu spielte DJ Flashlight auf.

Es gab ein Kinderprogramm mit Schminken, Karussell und einer Löschstation an der Feuerwehr. Wer mag, konnte am Preisschießen oder ein Bierfass möglichst weit werfen. Auch ein Showtanzprogramm mit einem Turniertanzpaar war zu sehen.

Am Sonntag klang das Dorffest mit einem Frühschoppen aus.

Programm am 19.08.
15:00 – 18:00 Uhr Kaffee & Kuchen, Kinderprogramm, Preisschießen, Showtanz
18:30 – 01:00 Uhr Tanz im Festzelt

Programm am 20.08.
10:30 – ca. 14:00 Uhr Frühschoppen mit Mittagessen

Dorffest Maust 2023
Plakat zum Dorffest Maust in 2023
Plakat zum Dorffest Maust 2023

30.04.2023 Maibaumstellen

Am 30.04.2023 wurde um 16:00 Uhr in Maust bei der Feuerwehr der Maibaum aufgestellt. Die Dorfjugend und der BTV Maust hatten bereits seit Mittag alles vorbereitet. Die Grube war schon ausgehoben und alle Materialien lagen bereit. So war die Arbeit mit Hilfe aller Freiwilligen schnell erledigt. Die Frauen des BTV Maust hatten sogar Kuchen im Backofen gebacken. Das Wetter spielte mit, viele Einwohner und Gäste waren da und so war es ein gelungenes Volksfest.

Maibaumstellen Maust 2023

Der BTV nahm an einem Wettbewerb der Domowina zum Maibaum teil und gewann den 2. Platz. Dafür gab es einen Wertgutschein von 150 Euro, den wir für die weitere Traditionspflege einsetzen werden. Insgesamt gab es bei der Domowina 21 Einsendungen. Den 1. Platz gewann Tauer und der 3. Platz ging an Koschendorf.

Nowy Casnik vom 22.06.2023, Seite 3
Nowy Casnik vom 22.06.2023, Seite 4
Nowy Casnik vom 22.06.2023, Seite 5

08.04.2023 Osterfeuer

Am Ostersamstag wurde im Dorf Brennmaterial gesammelt und zu einem großen Haufen aufgeschichtet. Um 22 Uhr wurde dieser angezündet. Zuvor brannte ein Vorfeuer zum Aufwärmen für die Helfer und für die Kinder. Das Osterfeuer hat eine lange Tradition in der Lausitz. In dem Flickralbum sind einige Fotos zu sehen und auf YouTube gibt es ein 10-minütiges flammendes Video zum gedanklichen Aufwärmen am Osterfeuer.

Osterfeuer Maust 2023
Zum Video auf YouTube

01.04.2023 Frühjahrsputz

In der Gemeinde Teichland findet jedes Jahr ein Frühjahrsputz statt. In den 3 Ortsteilen werden die Hinterlassenschaften des Winters beseitigt und einige Reparaturen vorgenommen. Die Aktion wird von der Gemeinde organisiert. Diesmal wirken wieder viele Freiwillige und Vereine mit. In dem Fotoalbum sind einige Bilder aus Maust zu sehen.

Frühjahrsputz Maust 2023

24.03.2023 Brennholz-Auktion

Windbruch und Verkehrssicherungspflicht, da fällt immer wieder Holz an, dass sich nur noch als Brennholz eignet. Die Gemeindearbeiter bereiten dieses auf und auch in 2023 wurden rund 20 Festmeter meistbietend versteigert.

Brennholz-Auktion 2023

12.03.2023 Passionssingen

Es ist ja eine alte wendische Tradition, in der Passionszeit vor Ostern und zu Ostern selbst, in den Dörfern der Lausitz zu singen. Frauen in Kirchgangstracht singen dabei wendische Kirchenlieder. Eine Tradition, die lange nicht gepflegt wurde. Um so schöner ist es, dass sich einige Frauen gefunden haben, die dieses Brauchtum wieder beleben und weiter pflegen.

Am Sonntag, den 12. März fand ein Passionssingen in Maust statt. Gesungen wurde vor dem Friedhof und bei der Feuerwehr am Dorfplatz. An den folgenden Passionssonntagen geht es dann in die anderen Dörfer. Das Passionssingen ist keine Veranstaltung des BTV. Die Frauen organisieren das selbst und tragen damit zur Brauchtumspflege bei.

Passionssingen Maust 2023

11.03.2023 Fastnacht

Am Samstag, den 11.03.2023 fand in Maust eine Fastnacht statt. Insgesamt 13 Paare und ein Kinderpaar trafen sich 13 Uhr am Gemeindezentrum, wo ein großes Festzelt aufgebaut war. Nach dem Eröffnungstanz und der Vorstellung der Paare erfolgte ein Umzug durchs Dorf, der von vielen Schaulustigen begleitet wurde. Hier und da wurde bei den Honoratioren des Dorfes ein Zwischenstop eingelegt. Dort wurde getanzt und man konnte sich stärken oder einfach etwas aufwärmen, denn der Winter war an diesem Tag noch zu spüren. Kalter Wind und etwas Schneefall waren eine Herausforderung, besonders für die Frauen und Mädchen in ihren schönen Trachten.

Nach dem Umzug durchs Dorf wurde dann noch am Abend im Festzelt bis zum nächsten Tag um 2 Uhr getanzt.

Mit dieser alten wendischen Tradition wurde der Winter vertrieben und das scheint auch zu funktionieren, denn am nächsten Tag schien die Sonne und der Schneefall hatte aufgehört.

Fastnacht Maust 2023
Plaskat Zampern und Fastnacht 2023
Plakat Zampern und Fastnacht 2023

Andreas Knöfel aus Peitz betreibt auf YouTube den Kanal Lausitz Tours. Er war dieses Jahr auch bei der Mauster Fastnacht dabei und hat hierzu ein Video erstellt.

04.03.2023 Zampern

Am Samstag, den 4. März wurde in Maust gezampert. Wer mitmachen wollte, kam um 9 Uhr zum Gemeindehaus. Mit dem Trekker und einem Anhänger ging es zur Maustmühle und über den Teichweg zur Mauster Dorfstraße, wo es zu Fuß weiterging. Wir wurde die Fastnacht vorbereitet, die eine Woche später stattfindet. Nach alter wendischer Tradition wird damit der Winter aus dem Dorf vertrieben

Zampern Maust, 2023

28.01.2023 Weihnachtsbaumbrennen

Am Samstag, den 28.01.2023 fand am Gemeindehaus Maust das Verbrennen der alten Weihnachtsbäume statt. Jeder, der noch einen alten Baum hatte, konnte diesen mitbringen, denn es gab dafür ein Heißgetränk gratis. Glühwein, Grog und Bratwurst sowie alkoholfreies für die Kinder wurden angeboten.

Weihnachtsbaumbrennen 2023
Plaskat Weihnachtbaumbrennen 2023
Plakat zum Weihnachtsbaumbrennen 2023

13.-14.08.2022, Dorffest, 540 Jahre Maust

Am 13. August fand ein Dorffest in Maust statt. Los ging es um 13:45 Uhr mit einem Umzug durchs Dorf. Ab 15:00 Uhr gab es im Festzelt am Gemeindezentrum Kaffee und Kuchen. Im Gemeindezentrum wurde ein 20-minütiges Video zur urkundlichen Ersterwähnung von Maust vor 540 Jahren gezeigt. Die Spreewälder Blasmusikanten spielen auf und am Abend wurde getanzt. Für die Bespaßung der Kinder war gesorgt und die Älteren durften sich an verschiedenen Wettkämpfen wie z.B. am Schießstand beteiligen. Schützenkönigin wurde Birgit Lehmann.

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte vor 540 Jahren. Näheres dazu, kann hier nachgelesen werden. Deshalb wurde zum Dorffest im Gemeindezentrum ein Video zu diesem Thema gezeigt. Weiterhin haben Tafeln in den Ortseingangsbereichen und im Dorfzentrum über mehrere Wochen auf dieses Jubiläum hingewiesen. Das Video ist auf YouTube veröffentlicht. Es kann unter dem Link

Video 540 Jahre Maust

angesehen werden.

Am nächsten Tag, den 14. August fand ab 10:30 Uhr auch wieder einen Frühschoppen mit Getränken um Mittagessen geben. Die Versorgung erfolgt nurch den neuen Pächter der Maustmühle.

Programm am Samstag, 13. August:
13:30-14:30 Uhr Umzug durchs Dorf
15:00-18:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Handwerkermarkt, Kinderprogramm, Preisschießen
18:30-01:00 Uhr Tanz im Festzelt

Programm am Sonntag, 14. August:
10:30-14:00 Uhr Frühschoppen mit Mittagessen

Fotos vom Dorffest gibt es in einen Album auf Flickr zu sehen. Dort gibt es auch ein kleines Video, welches den Umzug zeigt.

Dorffest 540 Jahre Maust
Plakat zum Dorffest 2022
Plakat zum Dorffest 2022

01.05.2022, Maibaumstellen

Am ersten Mai wurde um 10 Uhr in Maust an der Feuerwehr der traditionelle Maibaum aufgestellt. Viele halfen mit und im Anschluß gab es Getränke und Speisen. Die vorbereitenden Arbeiten wie z.B das Kranzflechten fanden bereits an den Wochenden davor statt. Zu dieser Veranstaltung gibt es Fotos und ein Timelapse-Video in einem Album auf Flickr zu sehen.

Maibaumstellen Maust 2022

16.04.2022, Osterfeuer

Am 16. April wurde um 22 Uhr das Osterfeuer am traditionellen Platz in der Allee entzündet. Es gab Getränke und Brezeln sowie viele Gespräche rund um das Osterfeuer. Das Aufschlichten begann um 10 Uhr und für die Kinder gab es bereits um 20 Uhr ein kleines Osterfeuer.

Auf der Fotoplattform Flickr gibt es einige Fotos und ein Timelapse-Video zu sehen.

Osterfeuer Maust 2022

09.04.2022, Frühjahrsputz

Der Bürgermeister organisierte wieder einen Frühjahrsputz in den Dörfern der Gemeinde. Von 9:00 - 13:00 Uhr wurden die Hinterlsassenschaften des Winters beseitigt. In Maust wurden der Dorfplatz mit dem Kriegerdenkmal, die Obstbauallee, der Spielplatz und der Friedhof geputzt und repariert. Weiterhin wurde die Holzbrücke über den Hammergraben gereinigt und Müll eingesammelt.

Frühjahrsputz Teichland

08.04.2022, Brennholzauktion

Auch in 2022 gab es wieder eine Auktion für Brennholz, welches bei der Landschaftspflege in der Gemeinde anfiel. Wer den einen oder anderen Klafter ersteigern möchte, der war um 16:00 Uhr auf dem Bauhof in Neuendorf. Der Raummeter kostet ab 15 EUR. Die meisten Haufen gingen für 20-40 EUR weg und der Erlös kam der Kindertagesstätte Spatzennest in Neuendorf zugute.

Holzauktion Teichland

27.03.2022, Passionssingen

Auch das Singen von Liedern in der wendischen Kirchgangstracht gehört zur Tradition in der Lausitz. Mehrere Frauen aus den umliegenden Dörfern pflegen seit einigen Jahren diesen Brauch wieder. In Maust traten sie am Sonntag, den 27. März auf. Los ging es um 14:30 Uhr vor dem Friedhof und gegen 15:00 Uhr standen die Ostersängerinnen vor der Feuerwehr.

Unten geht es zum Fotoalbum auf Flickr.

Passionssingen Maust 2022

Fotoalbum

Zum öffentlichen Fotoalbum des BTV Maust auf Flickr mit allen bisherigen Aufnahmen gelangen Sie hier oder durch einen Klick auf das unten stehende Bild.

Der Zinnbecher des BTV Maust